Nach
oben

Hypnose und Trance

Themen-Beitrag zu Verschiedene Hypnose-Varianten

Hypnose und Trance

Hypnose und Trance - wo liegt der Unterschied?

Umgangssprachlich werden die Begriffe Hypnose und Trance synonym verwendet. Doch ist der Trancezustand wirklich mit dem Hypnotisieren gleichzusetzen? Es gibt einige Unterschiede, denen man sich bewusst sein sollte, wenn man sich mit der Hypnose beschäftigt. Nur so kann man alle Details verstehen und den Bewusstseinszustand effektiv nutzen.

Sind Hypnose und Trance dasselbe?

Die Hypnose wird schon seit einigen Jahrtausenden angewendet. Erstmals um Botschaften von Göttern und Geistern zu empfangen, wurde die hohe Reaktionsfreudigkeit auf Suggestionen schliesslich zu einem Verfahren, das im Jahr 2006 wissenschaftlich anerkannt wurde. Bis heute müssen Anhänger der Methode jedoch mit vielen Vorurteilen kämpfen. Während die Hypnose häufig in die Schublade der Esoterik gesteckt und belächelt wird, verbirgt sich hinter der Methode eine Technik, von der man in vielen Bereichen profitieren kann.

Schaut man sich Beschreibungen und Definitionen an, so tauchen stets weitere Begriffe auf, wie zum Beispiel Trance und Suggestion. Die Trance wird mit der Hypnose häufig gleichgesetzt, doch handelt es sich dabei wirklich um dasselbe? Auch wenn man umgangssprachlich beide Bezeichnungen gleichsetzen könnte, so gibt es dennoch einige grundlegende Unterschiede.

Die Trance beschreibt einen Bewusstseinszustand, der aus einer Balance aus Tiefenentspannung und höchster Konzentration besteht. Durch das Hypnotisieren kann man den Trancezustand erreichen und mit diesem anschliessend arbeiten. Man kann also kurz zusammengefasst sagen, dass die Trance der Zustand ist, die Hypnose jedoch der Prozess, der dahinter steckt.

Die Trance, ein ganz besonderer Bewusstseinszustand

Wir wissen nun bereits, dass die Trance ein Bewusstseinszustand ist. Dieser ist jedoch so komplex und einzigartig, dass es sich lohnt, sich näher anzuschauen, was genau in dieser Zeit der Trance vonstattengeht. Es gibt viele Mythen über diesen Zustand, die von Schlaf, über Kontrollverlust bis hin zu Verschwörungen reichen.

In der Tat scheinen Personen im Trancezustand zu schlafen, jedoch ist dies nicht ganz richtig. Die Trance beschreibt einen Moment, in dem der Körper in tiefer Entspannung ist, die Realität nicht wahrnehmen kann und dennoch höchst aufmerksam und konzentriert ist. Diese Tatsache ist nicht nur aus Erfahrungsberichten bekannt, sondern zahlreiche Studien konnten dies wissenschaftlich nachweisen.

Mit dem EEG, dem Elektroenzephalogramm, können Hirnströme gemessen werden. Man kennt bereits die unterschiedlichen Hirnwellen im Schlaf oder Wachzustand. Je entspannter man ist, desto langsamer werden die Hirnwellen. Im Zustand der Trance konnte man nun feststellen, dass die Schwingungen noch einen Schritt weitergehen und einen Zustand erreichen, der nicht mal mit der Entspannung im Schlaf zu vergleichen ist.

Eine Trance ist im Prinzip nichts Besonderes und jeder von uns hat diesen Bewusstseinszustand unbewusst schon einmal erlebt. Mit dem Trancezustand können Momente beim Autofahren verglichen werden. Wir konzentrieren uns vollkommen auf den Verkehr, ohne dass wir bemerken, was in den umliegenden Regionen passiert. Oder beim Filme schauen, wir sind mitten drin im Geschehen, aber die Wirklichkeit wird vollkommen ausgeblendet.

Auch wenn diese Situationen mit einer Trance verglichen werden können, so handelt es sich hierbei nicht um Hypnose. Beim Hypnotisieren wird dieser Bewusstseinszustand bewusst genutzt, um eine neue Realität zu schaffen und mit dem Unterbewusstsein arbeiten zu können. Da die Wirklichkeit ausgeblendet wird, entsteht die Möglichkeit, Suggestionen wirken zu lassen und negative Erlebnisse aufzudecken und sie durch neue, schöne Erfahrungen zu ersetzen. Man schafft Raum für Positives.

Man kann einfach aus dem Trancezustand erwachen. Nach dem Hypnotisieren geben einige Personen an, sich erholt und wohlzufühlen. Dies hat mit der neu geschaffenen Welt zu tun, die sich langfristig im Unterbewusstsein Platz schafft und zur Wirklichkeit wird.

Suggestionen, ein wichtiges Handwerk beim Hypnotisieren

Der Trancezustand ist also eine einzigartige Situation, die wir teilweise unbewusst erleben oder auch bewusst hervorrufen können. Das Hypnotisieren dient dabei nicht nur zur Einleitung und Beendigung des Trancezustandes, sondern ist zusätzlich der Prozess, der die Methode so besonders macht und eine direkte Wirkung auf das Unterbewusstsein zeigt.

In Trance wird der Fokus auf das Innere gerichtet, auf die eigene Persönlichkeit und auf Gedanken, Gefühle und Erlebnisse, die bereits im Unterbewusstsein gespeichert sind und neuronale Muster entstehen liessen. Diese Muster sind für unser Verhalten und unsere Handlungen verantwortlich. Beim Hypnotisieren versucht man diese zu lockern, Blockaden zu lösen, sodass man Einschränkungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene vorbeugen oder entgegen schreiten kann.

Die Suggestionen sind ein wichtiges Handwerk beim Hypnotisieren. Hierbei handelt es sich um klar formulierte Ziele und Denkanstösse, die im Trancezustand die neue Realität im Unterbewusstsein bilden. Suggestionen machen die Hypnose erst zur wirksamen Methode. Schon nach kurzer Zeit kann man eine verbesserte Konzentration, mehr Optimismus, Lebensgefühl und Selbstbewusstsein wahrnehmen.

Hypnose und Trance sind nicht dasselbe, arbeiten jedoch Hand in Hand, sodass es verständlich ist, dass umgangssprachlich die Begriffe synonym verwendet werden. Verstehen wir jedoch die Hintergründe, dann können wir den Zweck der Hypnose und der Suggestionen besser verstehen und sie effektiver nutzen



© Zukunftsblick Ltd.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen: